Xtra-onshore-primär\Öl-roh-generisch

Referenzen

# 1 EM - Database (1995)
# 2 ESU/PSI/BEW 1996
# 3 ESU/PSI/BEW 1996
# 4 ÖKO 2006a
# 5 GEMIS-Stammdaten

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Öko-Institut
Quelle Öko-Institut
Review Status kein Review
Letzte Änderung 06.12.2005 19:51:43
Sprache Deutsch
Ortsbezug generisch
Technologie Abbau-Energie-Ressourcen
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 11 Gewinnung von Erdöl und Erdgas, Erbringung damit verbundener Dienstleistungen
SNAP Code 5.2 Förderung, Erstbehandlung und Umschlag flüssiger Brennstoffe
GUID {B11C6B68-A5B4-11D3-B42D-FED95173DC12}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Erdöl
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2000 10,000000 kg/kW
Zement Steine-Erden\Zement-DE-2000 9,0000000 kg/kW
Hilfsenergie
mechanische Energie Dieselmotor generisch 5,0000*10-3 MWh/MWh
Prozesswärme Öl-schwer-Kessel-gross-generisch 5,0000*10-3 MWh/MWh
Hauptoutput
Öl-roh

Kenndaten

Leistung 1,00000*106 kW
Auslastung 7,00000*103 h/a
Lebensdauer 25,000000 a
Flächeninanspruchnahme 10,0000*103
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 94,367443 %
Leistung von 500,000*103 bis 2,00000*106 kW
Benutzung von 5,00000*103 bis 7,50000*103 h/a
Ertrag 7,00000*106 MWh/a
Ertrag (Masse) 630,000*106 kg/a
Ertrag (Trockensubstanz) 623,700*106 kg/a

Direkte Emissionen

CO2-Äquivalent 7,3244235 kg/MWh
CO2 2,5683043 kg/MWh
CH4 190,24*10-3 kg/MWh

Kosten

Festgelegte Erzeugniskosten 10,052637 €/MWh

Kommentar

generische primäre Onshore-Öl-Förderung in Entwicklungsländern, Energie- und Emissionsdaten aktualisiert nach #1 und #3, inkl. Explorationsaufwand nach #2: generisch: 0,00305 m/t Öl Als Aufwand werden je m Bohrung genannt: Stahl 210 kg/m Zement 200 kg/m Wasser 3000 kg/m Diesel onshore 200 l/m Diesel offshore 500 l/m Emissionen CH4 1,9 kg/m Emissionen NMVOC 0,65 kg/m Ausserdem werden direkte CH4-Emissionen aus diffusen Quellen von 2 kg/t Öl berücksichtigt. Die direkten Emissionen an CH4 aus Abblasen und Abfackeln sowie CO2 aus der Fackel ergeben sich aus folgenden Annahmen: CH4-Gehalt Begleitgas = 77 vol%. Anfall von Begleitgas ist 150 m3/t Rohöl 0,1% des Begleitgases wird abgeblasen, 10% des Begleitgases abgefackelt, die CH4-Umwandlungsrate der Fackel ist 97,5%